Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt Kanzleien weiterhin vor große Herausforderungen. Während klassische Stellenanzeigen auf Jobportalen zunehmend an Reichweite verlieren, bleibt Social Media eine der effektivsten Methoden, um geeignete Kandidaten zu erreichen. Doch warum ist das auch 2025 noch so?
Steuerfachkräfte und andere potenzielle Bewerber sind längst nicht mehr nur auf klassischen Jobportalen unterwegs. Sie verbringen täglich Zeit auf Plattformen wie LinkedIn, Meta oder Instagram – sei es zur Weiterbildung, zum Netzwerken oder einfach zur Unterhaltung. Wer als Kanzlei dort sichtbar ist, erreicht genau die Menschen, die er sucht.
Moderne Social-Media-Werbung ermöglicht es, gezielt Steuerfachkräfte in Ihrer Region anzusprechen – nach Berufserfahrung, Qualifikationen oder Interessen. Dadurch vermeiden Sie Streuverluste und sprechen genau die richtigen Kandidaten an.
Viele qualifizierte Fachkräfte suchen nicht aktiv nach einer neuen Stelle, sind aber offen für attraktive Angebote. Durch ansprechende Social-Media-Kampagnen erreichen Sie genau diese Personen, die über herkömmliche Stellenanzeigen nie auf Ihre Kanzlei aufmerksam geworden wären.
Bilder, Videos und Mitarbeiterstimmen vermitteln einen realistischen Eindruck vom Arbeitsumfeld in Ihrer Kanzlei. Das stärkt nicht nur Ihre Arbeitgebermarke, sondern schafft auch Vertrauen bei potenziellen Bewerbern.
Über Social Media lassen sich Bewerbungsprozesse deutlich vereinfachen. Mit wenigen Klicks können Kandidaten ihr Interesse bekunden, ohne lange Formulare ausfüllen zu müssen. Dies senkt die Hemmschwelle für qualifizierte Fachkräfte, sich bei Ihnen zu melden.
Auch 2025 bleibt Social Media eine der effektivsten Methoden zur Personalgewinnung. Durch gezieltes Targeting, die Ansprache passiver Kandidaten und authentische Einblicke in Ihre Kanzlei erhöhen Sie die Chancen, qualifizierte Steuerfachkräfte für sich zu gewinnen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten – bevor es Ihre Konkurrenz tut.
Sie möchten wissen, wie Social Media Recruiting für Ihre Kanzlei optimal umgesetzt werden kann?
Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, die richtigen Talente zu erreichen!
Walramstraße 14
58706 Menden
Mail: info@pelkaplus.de
Tel.: 02373 – 688 86 91